Letzten Oktober analysierten die Kollegen von emax digital für das
„D2C-Radar“ die Präsenz der Top-100 "D2C Brands to watch"
auf Amazon.de. Ein halbes Jahr später haben diese erneut analysiert,
wie sich diese Marken auf Amazon.de entwickelt haben. So viel sei
verraten: die Erkenntnisse sind sehr aufschlussreich und decken sich
auch mit unseren eigenen Beobachtungen aus der Praxis. Dabei zeigte
sich ein deutlicher Trend: Immer mehr Marken bevorzugen alternative
Vertriebskanäle und sind nicht mehr ausschließlich auf Amazon
angewiesen. Die D2C-Marken haben ihr Produktsortiment auf Amazon.de
stark reduziert und konzentrieren sich auf Kernprodukte oder ein
selektives Portfolio. Es zeigt sich zudem, dass D2C-Brands ihre
Ressourcen eher auf alternative Maßnahmen und Plattformen
fokussieren, anstatt auf die Optimierung ihrer Präsenz auf
Amazon.de.
In
dieser sich wandelnden Landschaft bieten wir, Expertiserocks eine
bewährte Strategie namens EliteMarketplacing. Diese Strategie
ermöglicht es Markenartikler, unabhängig von Amazon auf Hunderten
von alternativen Marktplätzen in Europa erfolgreich zu sein. Mit
über 500 globalen Marktplätzen und etwa 200 Akteuren in der
DACH-Region stehen zahlreiche Möglichkeiten für D2C-Brands zur
Verfügung, um ihre Reichweite zu erweitern und von den Vorteilen
einer diversifizierten Vertriebsstrategie zu profitieren. Insofern
stimmen wir mit den Beobachtungen der Kollegen überein, dass Amazon
für Marken immer herausfordernder wird. Insgesamt scheinen die
D2C-Marken auf Amazon noch herauszufinden, wie sie ihre Rolle auf dem
dynamischen und immer größer werdenden Marktplatz optimal gestalten
können. Die Anzahl der aktiven Angebote auf Amazon.de für die
untersuchten Marken hat sichtbar abgenommen, wobei sich die
Markeninhaber auf Kernprodukte oder ein stark selektives Portfolio
konzentrieren. Gleichzeitig mangelt es an offenkundig an Ressourcen,
um jede Detailseite perfekt zu optimieren oder einen ansprechenden
Markenauftritt (Stichwort: A+ Content, Brandstore…) zu betreiben.
Die Preisstrategien verdeutlichen zudem das Dilemma: Einerseits sind
niedrige Preise notwendig, um in den hart umkämpften Segmenten
wettbewerbsfähig zu sein und Umsatz zu generieren. Andererseits sind
in Zeiten steigender Kosten und Inflation höhere Preise
erforderlich, um profitabel zu bleiben.
EliteMarketplacing
bündelt sein Marktplatz-Know-How und bietet Schnittstellen zu
Marktplatz-Alternativen für Markeninhaber und D2C-Brands. Mit im
Leistungskatalog sind dynamisches Pricing über verschiedene
Absatzkanäle samt Auftrags- und Bestandsmanagement möglich. Damit
bieten wir eine Multi-Channel-Marktplatz-Komplettlösung, die perfekt
auf die Bedürfnisse von D2C-Marken zugeschnitten ist. Unsere
Expertise in der Platzierung von Marken auf verschiedenen
Marktplätzen ermöglicht es Dir, von den Vorteilen einer
diversifizierten Vertriebsstrategie zu profitieren und langfristig
erfolgreich zu sein.
In
Zeiten steigender Kosten und Inflation stehen D2C-Marken vor dem
Dilemma, ihre Preisstrategien zu überdenken – und dies nicht nur
auf Amazon. Einerseits sind wie beschrieben niedrige Preise
notwendig, um wettbewerbsfähig zu sein; andererseits sind höhere
Preise erforderlich, um profitabel zu bleiben. Durch unsere
umfassende Unterstützung und Expertise können wir Marken helfen,
diesen Herausforderungen zu begegnen und auf dem Weg zum Erfolg zu
begleiten. Möglich wird dies durch eine Vielzahl an Leistungen aus
einer Hand. So bieten wir neben praxisnaher Beratung, eigener
Cloud-Software auch Fulfillmentleistungen um kosteneffiziente Lösungen
bieten zu können.